Im Alter zwischen 10 und 12 Jahren beginnen Kinder, die Welt um sich herum anders zu betrachten.  Dennoch lassen sich Kinder in diesem Alter leichter von Inhalten beeinflussen als Teenager.

Was passiert in diesem Alter?

  • Kinder beginnen zu erkennen, wie die Dinge miteinander verbunden sind.
  • Sie können komplexere Arten von Humor (wie Sarkasmus) verstehen.
  • Sie verfügen über ein allgemeines Wissen über die Welt, die sie umgibt, und können dieses Wissen erweitern.
  • "Echte" Gefühle und Beziehungen gewinnen an Bedeutung. Gute schauspielerische Darstellung, erkennbare Situationen, Emotionen und soziale Lektionen in Filmen und Fernsehserien gewinnen an Bedeutung.
  • Sie sind in der Lage, Ängste zu relativieren, indem sie zum Beispiel über sie nachdenken, Gefahren analysieren oder sich distanzieren.

Welche Art von Inhalten kann schädlich sein? 

  • Intensive Bilder von Gewalt
  • Produktionen, in denen Menschen oder Tiere leiden oder sehr verängstigt sind.
  • Blutige Verletzungen oder Leichen.
  • Alkohol, Drogen, Diskriminierung oder Sex. Da Kinder in diesem Alter noch nicht viel Erfahrung mit diesen Themen haben, können sie sie noch nicht richtig einordnen. Darstellungen dieser Elemente können auch ihr Verhalten beeinflussen.

Produktionen mit einer Einstufung ab 12 Jahren

SPIDER-MAN: NO WAY HOME

SPIDER-MAN: NO WAY HOME

Speelfilm (2021)

SPIDER-MAN: NO WAY HOME
Jujutsu Kaisen 0: The Movie

Jujutsu Kaisen 0: The Movie

Animation (2021)

Jujutsu Kaisen 0: The Movie
NO TIME TO DIE

NO TIME TO DIE

Speelfilm (2021)

NO TIME TO DIE
A Star is Born

A Star is Born

Speelfilm (2018)

A Star is Born
Amélie - 20th Anniversary

Amélie - 20th Anniversary

Speelfilm (2021)

Amélie - 20th Anniversary
Maleficent

Maleficent

Speelfilm (2014)

Maleficent
Emily in Paris: Season 1

Emily in Paris: Season 1

Serie (2020)

Emily in Paris: Season 1

Manifest - Seizoen 1

Serie (2019)

Manifest - Seizoen 1

Images: Header Jujutsu Kaisen 0: The Movie (Periscoop Film), screenshot Spider-Man: No Way Home (Disney)

Alle Altersklassen

Alle Alterskategorien (AL) bedeutet, dass ein Film, eine Serie oder eine Fernsehsendung keine schädlichen Bilder enthält.

Read more

6 jahre

Die Alterskategorie 6 Jahre wurde entwickelt, um kleine Kinder vor erschreckenden und gewalttätigen Darstellungen zu schützen. Kleine Kinder sind besonders empfindlich gegenüber dieser Art von Material.

Read more

9 jahre

Ab einem Alter von etwa 9 Jahren sind Kinder normalerweise besser fähig zu erkennen, ob Filme oder Serien echt sind. Deshalb sind einige Produktionen mit einer Altersfreigabe ab 9 Jahren versehen.

Read more

12 jahre

Wenn Kinder zwischen 10 und 12 Jahre alt sind, fangen sie an, die Welt um sie herum anders zu betrachten. Dennoch lassen sich Kinder in diesem Alter leichter von Inhalten beeinflussen als Heranwachsende.

Read more

14 jahre

In diesem Alter beginnen Kinder, Film und Fernsehen zu nutzen, um "soziale" Werte zu erlernen, wie z. B.: Wie ist man richtig? Und wie man mit anderen umgeht? Das Betrachten von gefährlichem Verhalten auf dem Bildschirm kann daher in diesem Alter zu Problemen führen.

Read more

16 jahre

Obwohl 16-Jährige besser den Unterschied zwischen Gut und Böse erkennen können, bedeutet das nicht, dass sie sich einfach jeden Film oder jede Serie ohne Probleme ansehen können.

Read more

18 jahre

Die Altersfreigabe ab 18 Jahren bedeutet, dass ein Film oder eine Fernsehsendung nur für Erwachsene geeignet ist.

Read more

Gewalt

Wenn Kinder Gewalt sehen, kann sie das aggressiv machen, verängstigen oder desensibilisieren. Die Wahrscheinlichkeit solcher Auswirkungen hängt von einigen Faktoren ab: Wie realistisch ist die Darstellung von Gewalt? Gibt es Blut oder blutige Stellen? Wird Gewalt belohnt?

Read more

Angst

Gruselbilder können Kinder verängstigen, sie unruhig machen oder sogar langfristige Auswirkungen wie Albträume verursachen. Die Auswirkungen sind je nach Zuschauer und Alter des Zuschauers unterschiedlich.

Read more

Sex

Kinder und Jugendliche, die sich in der Mitte ihrer (sexuellen) Entwicklung befinden, sind nicht immer bereit, sexuelle Szenen zu sehen. Möglicherweise sind sie auch nicht in der Lage, sie richtig zu interpretieren. Cinecheck berücksichtigt dies. Wie explizit eine Sexszene ist, entscheidet über die endgültige Altersfreigabe.

Read more

Grober sprachgebrauch

Vulgäre Sprache besteht aus Schimpfwörtern, anzüglichen Begriffen oder sexuellen Ausdrücken. Kinder können die Verwendung von Schimpfwörtern imitieren und sie sogar in ihren Wortschatz aufnehmen.

Read more

Diskriminierung

Diskriminierung ist jede Äußerung, die suggeriert, dass (eine Gruppe von) Menschen in irgendeiner Weise "minderwertig" ist, z. B. aufgrund von Hautfarbe, Religion, Sexualität, Geschlecht, Nationalität oder ethnischer Herkunft. Wenn eine Produktion Diskriminierung enthält und die diskriminierende Handlung nicht sofort verurteilt wird, wird das Piktogramm für Diskriminierung abgebildet.

Read more

Drogen, alkohol und rauchen

Wenn in einer Produktion harte Drogen verwendet werden - oder (viel) Alkohol, weiche Drogen oder Tabak - wird das Piktogramm von Cinecheck für Rauchen, Alkohol und Drogen abgebildet. Jugendliche können beginnen, den Konsum als etwas Normales oder sogar als etwas, das einen Selbstversuch wert ist, zu betrachten.

Read more

Sprache ändern zu